Michael Kraemer
2012-09-02 10:47:59 UTC
ich weiss nicht, ob ich das jemals hinbekommen habe
(und wenn, dann habe ich die Aufzeichnungen verlegt):
Ist es möglich, das VMS TCPIP so zu konfigurieren,
dass die Namensauflösung ähnlich funkt wie man in
"nsswitch.conf" unter Unix festlegen kann?
D.h. erst die lokale "hosts" Datei durchsuchen,
dann erst den richtigen Nameserver (zB den DSL-router)
befragen?
Die original-Doku schweigt sich darüber aus,
zwar gibt es sowas wie
SET CONFIGURATION NAME_SERVICE /SERVER=(...host-liste...)
nur bezieht sich das auf "echte" hosts.
(und wenn, dann habe ich die Aufzeichnungen verlegt):
Ist es möglich, das VMS TCPIP so zu konfigurieren,
dass die Namensauflösung ähnlich funkt wie man in
"nsswitch.conf" unter Unix festlegen kann?
D.h. erst die lokale "hosts" Datei durchsuchen,
dann erst den richtigen Nameserver (zB den DSL-router)
befragen?
Die original-Doku schweigt sich darüber aus,
zwar gibt es sowas wie
SET CONFIGURATION NAME_SERVICE /SERVER=(...host-liste...)
nur bezieht sich das auf "echte" hosts.