Discussion:
alle Jahre wieder: Hobbyist Lizenzen?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Kraemer
2017-01-21 09:40:50 UTC
Permalink
und ewig grüsst das Murmeltier:
gibt es das Hobbyisten-Progamm noch oder ist es dem HP-Chaos zum Opfer gefallen?
Meine letzte Anfrage vor ein paar Wochen blieb unbeantwortet.
Sollte man auf VLF-"Lizenzen" umsteigen?
Michael Unger
2017-01-21 11:15:14 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
gibt es das Hobbyisten-Progamm noch oder ist es dem HP-Chaos zum Opfer gefallen?
Meine letzte Anfrage vor ein paar Wochen blieb unbeantwortet.
Sollte man auf VLF-"Lizenzen" umsteigen?
Folgender Link [1] kam erst vor ganz kurzer Zeit über die
SimH-Mailing-Liste und soll funktionieren.

Michael


[1] <https://www.hpe.com/h41268/live/index_e.aspx?qid=24548>
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Michael Kraemer
2017-01-21 11:51:54 UTC
Permalink
Post by Michael Unger
Post by Michael Kraemer
gibt es das Hobbyisten-Progamm noch oder ist es dem HP-Chaos zum Opfer gefallen?
Meine letzte Anfrage vor ein paar Wochen blieb unbeantwortet.
Sollte man auf VLF-"Lizenzen" umsteigen?
Folgender Link [1] kam erst vor ganz kurzer Zeit über die
SimH-Mailing-Liste und soll funktionieren.
Michael
[1] <https://www.hpe.com/h41268/live/index_e.aspx?qid=24548>
den hatte ich auch benutzt - erfolglos.
Michael Unger
2017-01-21 12:25:22 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
Post by Michael Unger
[1] <https://www.hpe.com/h41268/live/index_e.aspx?qid=24548>
den hatte ich auch benutzt - erfolglos.
In einem Posting hier vom 17. Mai 2014 [2] hatte Volker Halle eine
alternative URL [3] genannt. Vorsichtshalber habe ich die gerade einmal
getestet -- es kommt nur ein "404 not found".

Michael


[2] Message-ID: <ea50c6fb-191a-4df3-b500-***@googlegroups.com>
[3] <http://plato.ccsscorp.com/hobbyist_registration.php3>
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Michael Kraemer
2017-01-21 12:42:28 UTC
Permalink
Post by Michael Unger
Post by Michael Kraemer
Post by Michael Unger
[1] <https://www.hpe.com/h41268/live/index_e.aspx?qid=24548>
den hatte ich auch benutzt - erfolglos.
In einem Posting hier vom 17. Mai 2014 [2] hatte Volker Halle eine
alternative URL [3] genannt. Vorsichtshalber habe ich die gerade einmal
getestet -- es kommt nur ein "404 not found".
das ist die vorige, die geht nicht mehr.
Die hpe.com ist korrekt, ist aber ein schwarzes Loch,
es kommt nichts bei raus.
Post by Michael Unger
Michael
[3] <http://plato.ccsscorp.com/hobbyist_registration.php3>
Michael Unger
2017-01-21 18:23:40 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
Die hpe.com ist korrekt, ist aber ein schwarzes Loch,
es kommt nichts bei raus.
Dann fällt mir nur noch ein, mal bei Thilo Lauer von HPE, dem wohl immer
noch aktuellen hiesigen VMS-Ambassador, anzufragen; vielleicht hat der
ja auch die Kontakt-Informationen für Camiel Vanderhoeven von VSI.

Michael


[4] <http://www.connect-community.de/Events/OpenVMS-Fall-2015-slides>
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Michael Unger
2017-01-21 18:42:22 UTC
Permalink
Post by Michael Unger
Dann fällt mir nur noch ein, mal bei Thilo Lauer von HPE, dem wohl immer
noch aktuellen hiesigen VMS-Ambassador, anzufragen; vielleicht hat der
ja auch die Kontakt-Informationen für Camiel Vanderhoeven von VSI.
Ach ja -- Sue gehört inzwischen auch zum Team von VSI [5].
Post by Michael Unger
[...]
Michael


[5] <http://www.vmssoftware.com/about_kmgr.html>
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Hans Bachner
2017-01-21 19:00:44 UTC
Permalink
Post by Michael Unger
Post by Michael Kraemer
Die hpe.com ist korrekt, ist aber ein schwarzes Loch,
es kommt nichts bei raus.
Dann fällt mir nur noch ein, mal bei Thilo Lauer von HPE, dem wohl immer
noch aktuellen hiesigen VMS-Ambassador, anzufragen; vielleicht hat der
ja auch die Kontakt-Informationen für Camiel Vanderhoeven von VSI.
[...]
VSI ist bezüglich Hobbyist-Lizenzen (noch) kein Ansprechpartner. Laut
Aussagen des Top Managements (Duane Harris, Eddie Orcutt) wird es ein
Hobbyist Programm geben, sobald man die Zeit dafür findet, eines
aufzusetzen. Aus verständlichen Gründen haben die Leute noch einige
Punkte mit höherer Priorität auf ihrer to-do-Liste.

Hans.
Hans Bachner
2017-01-21 17:50:31 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
Post by Michael Unger
Post by Michael Kraemer
gibt es das Hobbyisten-Progamm noch oder ist es dem HP-Chaos zum Opfer gefallen?
Meine letzte Anfrage vor ein paar Wochen blieb unbeantwortet.
Sollte man auf VLF-"Lizenzen" umsteigen?
Folgender Link [1] kam erst vor ganz kurzer Zeit über die
SimH-Mailing-Liste und soll funktionieren.
Michael
[1] <https://www.hpe.com/h41268/live/index_e.aspx?qid=24548>
den hatte ich auch benutzt - erfolglos.
Wieviel Zeit ist zwischen "benutzt" und der Feststellung "erfolglos"
verstrichen?

Soviel ich weiß, sitzt hinter dem Link ein echter Mensch aus Fleich und
Blut, der sich um die Anfragen während der üblichen Geschäftsstunden (in
Bangalore) kümmert. Übers Wochenende ist hier mit keiner Antwort zu
rechnen, während der Woche hat es zumindest binnen 24 Stunden
funktioniert (laut Berichten in comp.os.vms).

Schöne Grüße,
Hans.
Peter 'EPLAN' LANGSTOeGER
2017-01-30 07:58:05 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
gibt es das Hobbyisten-Progamm noch oder ist es dem HP-Chaos zum Opfer gefallen?
Meine letzte Anfrage vor ein paar Wochen blieb unbeantwortet.
Sollte man auf VLF-"Lizenzen" umsteigen?
Ich habe meine gestern nachmittag requested (obwohl sie eig. erst im Sommer
auslaufen werden) und habe sie heute in der Früh erhalten (und es sind die,
welche im Sommer auslaufen werden ;-)

Aus der FAQ in der Mail:

Q: How do I renew PAKs when they have expired (or are about to expire)?
A: Re-Register at
https://h41268.www4.hp.com/live/index_e.aspx?qid=16347
or
http://plato.ccsscorp.com/hobbyist_registration.php
Note the underscore between hobbyist and registration in hobbyist_registration.

Ich hatte diesmal den hp.com Link verwendet und die Mail ist von "Mandar".

Also alles paletti, oder nicht?

Schöne Grüße aus Wien
--
Peter "EPLAN" LANGSTÖGER
Network and OpenVMS system specialist
E-mail ***@LANGSTOeGER.at
A-1030 VIENNA AUSTRIA I'm not a pessimist, I'm a realist
Hans Bachner
2017-01-31 00:04:56 UTC
Permalink
Post by Peter 'EPLAN' LANGSTOeGER
Post by Michael Kraemer
gibt es das Hobbyisten-Progamm noch oder ist es dem HP-Chaos zum Opfer gefallen?
Meine letzte Anfrage vor ein paar Wochen blieb unbeantwortet.
Sollte man auf VLF-"Lizenzen" umsteigen?
Ich habe meine gestern nachmittag requested (obwohl sie eig. erst im Sommer
auslaufen werden) und habe sie heute in der Früh erhalten (und es sind die,
welche im Sommer auslaufen werden ;-)
[schnipp]
Ich hatte diesmal den hp.com Link verwendet und die Mail ist von "Mandar".
Unterm Strich hab ich die gleiche Erfahrung wie Peter gemacht.

Habe am Sa, 21. auf der HP-Seite
<https://www.hpe.com/h41268/live/index_e.aspx?qid=24548>
das Formular ausgefüllt, und am Mo, 23. Mail von Mandar erhalten, dass
ich das Feld "usage details" nicht ausgefüllt hätte und daher das
Formular noch einmal ausfüllen sollte.

Habe ich prompt getan ("How do you use the Hobbyist Program?" ist
übrigens nicht als Pflichtfeld markiert). Dann dauerte es (für mich
überraschenderweise) bis Freitag, bis ich die Antwort bekam - ein
Hinweis auf noch (bis Sommer) gültige Lizenzen mit diesen Lizenzen als
Anhang. Bei Peter ging das gleiche Prozedere deutlich schneller, was
sich auch mit meinen früheren Erfahrungen deckt.

@Michael: hast du inzwischen Antwort / Lizenzen bekommen?

Schöne Grüße,
Hans.
Michael Kraemer
2017-01-31 09:47:38 UTC
Permalink
Post by Hans Bachner
@Michael: hast du inzwischen Antwort / Lizenzen bekommen?
diese Seite hat jetzt funktioniert:

http://plato.ccsscorp.com/hobbyist_registration.php
Michael Kraemer
2017-02-01 07:44:08 UTC
Permalink
Post by Peter 'EPLAN' LANGSTOeGER
Also alles paletti, oder nicht?
Schöne Grüße aus Wien
Nachtrag:
Um den PAK-Zirkus zu vereinfachen:
kann man die Lizenzen als .com files als ISO auf CD brennen und sie dann als @irgendwas.com einfach ausführen?
Phillip Helbig (undress to reply)
2017-02-01 08:32:11 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
kann man die Lizenzen als .com files als ISO auf CD brennen und sie
Ja, aber wenn die alten Lizenzen nicht abgelaufen sind, kann man die
Datei einfach auf Platte speichern, geringfügig editieren, und
ausführen. Wenn die alten aber abgelaufen sind, ohne die neuen kommst
du nicht weit genug, um @irgendwas.com zu machen.

Vielleicht SET TIME, um die alten wieder gültig zu machen, die neuen
laden, dann die Zeit wieder richtig einstellen?
Michael Kraemer
2017-02-01 09:23:29 UTC
Permalink
Post by Phillip Helbig (undress to reply)
Ja, aber wenn die alten Lizenzen nicht abgelaufen sind, kann man die
Datei einfach auf Platte speichern, geringfügig editieren, und
ausführen. Wenn die alten aber abgelaufen sind, ohne die neuen kommst
Vielleicht SET TIME, um die alten wieder gültig zu machen, die neuen
laden, dann die Zeit wieder richtig einstellen?
Das nützt mir ziemlich wenig bei meinem häufigsten Szenario, nämlich eine VAXstation "von scratch" zu installieren.
Weil man da sowieso mit CDs hantiert wäre es am einfachsten, bloss eine weitere CD einzuschieben.
Unter Ultrix/Tru64 würde ich Lizenzskripts einfach mounten und ausführen. Geht bei VMS bekanntlich nicht.
Phillip Helbig (undress to reply)
2017-02-01 09:43:59 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
Das nützt mir ziemlich wenig bei meinem häufigsten Szenario, nämlich
eine VAXstation "von scratch" zu installieren. Weil man da sowieso mit
CDs hantiert wäre es am einfachsten, bloss eine weitere CD
einzuschieben.
Gut, VMS muss weit genug sein, um die LICENSE-Befehle auszuführen, also
erst VMS installieren, dann als SYSTEM von der Console einloggen, dann
die Lizenzprozedur auf CD aufrufen.
Hans Bachner
2017-02-01 22:02:06 UTC
Permalink
Post by Phillip Helbig (undress to reply)
Post by Michael Kraemer
Das nützt mir ziemlich wenig bei meinem häufigsten Szenario, nämlich
eine VAXstation "von scratch" zu installieren. Weil man da sowieso mit
CDs hantiert wäre es am einfachsten, bloss eine weitere CD
einzuschieben.
Gut, VMS muss weit genug sein, um die LICENSE-Befehle auszuführen, also
erst VMS installieren, dann als SYSTEM von der Console einloggen, dann
die Lizenzprozedur auf CD aufrufen.
Oder sich das CD-Erzeugen sparen, an der Konsole die Licenzen für
OpenVMS und UCX eingeben und den Rest übers Netzwerk holen. Zwei
Lizenzen sind rasch eingetippt - wenn die Konsole in einem
Terminal-Emulator läuft, geht's sogar mit copy+paste.

Hans.
Michael Kraemer
2017-02-02 14:16:29 UTC
Permalink
Post by Hans Bachner
Post by Phillip Helbig (undress to reply)
Post by Michael Kraemer
Das nützt mir ziemlich wenig bei meinem häufigsten Szenario, nämlich
eine VAXstation "von scratch" zu installieren. Weil man da sowieso mit
CDs hantiert wäre es am einfachsten, bloss eine weitere CD
einzuschieben.
Gut, VMS muss weit genug sein, um die LICENSE-Befehle auszuführen, also
erst VMS installieren, dann als SYSTEM von der Console einloggen, dann
die Lizenzprozedur auf CD aufrufen.
Oder sich das CD-Erzeugen sparen, an der Konsole die Licenzen für
OpenVMS und UCX eingeben und den Rest übers Netzwerk holen. Zwei
Lizenzen sind rasch eingetippt - wenn die Konsole in einem
Terminal-Emulator läuft, geht's sogar mit copy+paste.
Genau diese Umständlichkeiten will ich mir künftig ersparen.
Beim händischen Eintippen dieses Kauderwelschs vertippt man sich grundsätzlich.
Terminal bzw -Emulator sind nie da, wo die Station grade ist,
und falls doch, geht die Sucherei nach dem passenden Kabel los,
und wie muss jetzt nochmal der S3 switch stehen damit Konsole geht uswusf.

Um einiges einfacher wäre einmal pro Jahr eine CD gebrannt,
die dann auch immer gehen sollte.
Der Sinn meiner Nachfrage war eher, ob VMS solche auf Unixoiden erzeugten CDs anerkennt.
ISO ist klar, aber was ist mit "executable"-bits und/oder Datei/Recordformat?
Hans Bachner
2017-02-02 15:54:27 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
[...]
Um einiges einfacher wäre einmal pro Jahr eine CD gebrannt,
die dann auch immer gehen sollte.
Der Sinn meiner Nachfrage war eher, ob VMS solche auf Unixoiden erzeugten CDs anerkennt.
ISO ist klar, aber was ist mit "executable"-bits und/oder
Datei/Recordformat?
Wenn die CD unter Unix/Linux im ISO Format erstellt wird, sollte VMS
damit klarkommen.

Alternativ erstellt man unter OpenVMS eine ODS-2 CD (für Alpha darf es
auch ODS-5 sein):

- LD Treiber installieren (wenn nicht schon vorhanden), starten
- LD Container File anlegen (die Größe sollte ein Vielfaches von 96
Blocks sein)
- $ INIT LDAn: label /SYSTEM /OWNER=SYSTEM /CLUSTER=1
(ab ca. 500 MB /CLUSTER=2)
- LD Laufwerk mounten
- Files draufkopieren, evt. /PROTECTION verwenden und Owner setzen
- LD Laufwerk dismounten
- LD Laufwerk diconnecten
- Containerfile z.B. mit FTP im binary mode auf ein Gerät mit CD Brenner
kopieren (die Dinger sind auf VMS Rechnern nicht sehr verbreitet...)
- Containerfile als Image auf CD brennen

Viel Spaß damit,
Hans.

PS: auf <http://www.djesys.com/vms/cdrom.html> wird das Thema in
epischer Breite mit zahlreichen Optionen erläutert.
hb
2017-02-02 18:44:02 UTC
Permalink
Post by Michael Kraemer
Der Sinn meiner Nachfrage war eher, ob VMS solche auf Unixoiden erzeugten CDs anerkennt.
ISO ist klar, aber was ist mit "executable"-bits und/oder
Datei/Recordformat?
Ein klares Jein.

Ohne irgendwelche Angaben, nur mit /MEDIA_FORMAT=CDROM "gemountet" sind
alle Dateien auf der CDROM im "Record format undefined" aka "udf". Wenn
man also auf Unix eine DCL-Kommandoprozedur hat (selbst editiert oder
via HTTP und Konsorten geholt) und diese auf CD brennt, ist sie so von
DCL nicht ausführbar. Da hilft so etwas wie ein
/UNDEFINED_FAT=STREAM_LF:32767 beim "Mounten". Wenn man neben
Unix-Textdateien auch "echte" VMS-Textdateien (Variable length) auf der
gleichen CD hat, hilft /UNDEFINED_FAT nicht wirklich. Dann muss man auf
eine ODS2/5-Platte kopieren und mit $ SET FILE/ATTRIBUTE die
entsprechenden RMS-Attribute setzen, sofern man sie weiss.

Dem VMS-Image activator ist es aber ziemlich egal, welches Record format
eine auszufürende Datei hat. Also ist es angebracht ein Executable wie
UNZIP auf der CD zu hinterlegen und alles was man auf die CD bringt, in
ZIP-Dateien abzulegen: denn auch UNZIP ist es egal, welches Record
format ein ZIP-Archiv hat. Obige Dateien werden dann mit Stream_LF
ausgepackt, oder falls die RMS-Attribute in dem ZIP-Archiv waren, mit
diese Attributen angelegt.

Loading...