Discussion:
Ethernet Ports beim AlphaServer DS10
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Horn
2011-07-24 21:08:05 UTC
Permalink
Hallo Welt des VMS,

ein dickes Dankeschoen gilt Albrecht, fuer den AlphaServer DS10! Ich
bin nun seit letzten Freitag stolzer Besitzer eines DS10. Nun habe ich
ein Problem mit den Ethernet Ports (EWA-0 und EWA-1) bzw. ewa0 und ewb0:

SRM Console V7.3-1

...und es erscheint auf dem Console Port 1:

(...)
ewa0: link up : Negotiated 100BaseTX: full duplex
ewb0: link failed: Using 100BaseTX: full duplex
(...)
show dev
dka0.0.0.14.0 DKA0 SEAGATE ST15230N 0638
dka100.1.0.14.0 DKA100 SEAGATE ST15230N 0638
dqb0.0.1.13.0 DQB0 Compaq CRD-8402B 1.03
dva0.0.0.0.0 DVA0
ewa0.0.0.9.0 EWA0 00-10-64-30-24-4E
ewb0.0.0.11.0 EWB0 00-10-64-30-24-50
pka0.7.0.14.0 PKA0 SCSI Bus ID 7 5.57
_
Beim starten von DECnet Phase IV will der DS10 unbedingt den Port B
(also EWA-1, und nicht EWA-0) verwenden, und dreht sich im Kreis...

Meine Frage: Wie kann ich den 2. Ethernet Port disablen?

Auf der Console erscheint staendig:

%%%%%%%%%%% OPCOM 24-JUL-2011 23:05:56.65 %%%%%%%%%%%
Message from user DECNET on STELLA
DECnet event 4.7, circuit down, circuit fault
From node 1.34 (STELLA), 24-JUL-2011 23:05:54.65
Circuit EWA-1, Line synchronization lost

Danke Euch schonmal,
Euer Vaxima
--
Silverstone Networking Horn & Horn GbR | Alexander Horn, Linux&OpenVMS Admin
Brucknerstrasse 10 | phone: +4970314925738 (vodafone)
71065 Sindelfingen (Germany) | handy: +491724972944 (vodafone)
http://www.marway.org/ (website) | fax: +4932212333736 (vodafone)
Peter 'EPLAN' LANGSTOeGER
2011-07-24 22:03:37 UTC
Permalink
Post by Alexander Horn
ein dickes Dankeschoen gilt Albrecht, fuer den AlphaServer DS10! Ich
bin nun seit letzten Freitag stolzer Besitzer eines DS10. Nun habe ich
Wenn Du nicht beide Ethernet Ports brauchen solltest, kannst Du ja mal
darüber nachdenken, ob Du nicht LAN Failover verwenden willst.

LANCP> DEFINE DEVICE LLA0/FAILOVER_SET=("EWA","EWB")/ENABLE

und dann alles mit (CSMACD-0 PORT =) LLA (DECnet), LLA-0 (TCPware),
LLA0: (VMS) usw. quasi virtuell konfigurieren.

Da kannst dann GbE mit einer weiteren/eingebauten Karte ins Spiel bringen
ohne alles neu konfigurieren zu müssen. Oder Du kannst die System Disk
für ein anderes System (mit anderer NW-HW) klonen. Das macht auch Sinn
bei Systemen mit nur einem Eth Ifc...

just my 0.02
--
Peter "EPLAN" LANGSTÖGER
Network and OpenVMS system specialist
E-mail ***@LANGSTOeGER.at
A-1030 VIENNA AUSTRIA I'm not a pessimist, I'm a realist
Alexander Horn
2011-07-24 22:36:05 UTC
Permalink
Hi VMS-Folx,

Danke fuer die schnellen Antworten, aber folgendes funktioniert:

DECnet shutdown machen, und dann:

(...)
STELLA$ RUN SYS$SYSTEM:NCP
NCP>DEFINE LINE EWA-1 STATE OFF
NCP>DEFINE CIRCUIT EWA-1 STATE OFF COST 4
NCP>exit
STELLA$ @SYS$STARTUP:STARTNET.COM
(...)
%%%%%%%%%%% OPCOM 25-JUL-2011 00:21:50.81 %%%%%%%%%%%
Message from user DECNET on STELLA
DECnet starting
(...)
Line = EWA-0
Circuit = EWA-0
(...)

Bis denne, und 'nen guten Start in die Woche,
Euer Vaxima
--
Silverstone Networking Horn & Horn GbR | Alexander Horn, Linux&OpenVMS Admin
Brucknerstrasse 10 | phone: +4970314925738 (vodafone)
71065 Sindelfingen (Germany) | handy: +491724972944 (vodafone)
http://www.marway.org/ (website) | fax: +4932212333736 (vodafone)
Loading...