Discussion:
Programmiersprachen installieren
(zu alt für eine Antwort)
Volker Englisch
2024-05-16 16:23:38 UTC
Permalink
Ich bin leider immer noch nicht am Ziel. Alpha Server mit OpenVMS 7.3,
wahlweise steht auch 7.0 zur Verfügung.

Ich bin immer noch auf der Suche nach den entsprechenden CDs / ISOs, von
denen die für mich wichtigsten Programmiersprachen installierbar sind.
Konkret sind das alle "alten" von BASIC über PASCAL, FORTRAN bis COBOL.

Im Netz entdeckte ich verschiedene Images, alle mit kryptischer
Bezeichnung (Beispiel: AG-PX8XE-RE, aber keine der bisher versuchten
brachte mich irgendwie ans Ziel.

Vielleicht hat ja jemand Lust, mich (nochmal) in die richtige Richtung zu
schubsen ;-)

V.
Uli Bellgardt
2024-05-16 18:25:49 UTC
Permalink
Volker,

schau mal bei https://www.vaxhaven.com/CD_Image_Archive, da sind
reichlich alte VMS CDs zum Download bereitgestellt. Was du "kryptische
Bezeichnung" nennst, sind die Part-Numbers. Dein Beispiel "AG-PX8XE-RE
ist dort die CD mit dem Label ALPHAV62, die Binaries zum Uralt-VMS 6.2.
Die ist auch in dem Verzeichnis aufgeführt, einschlißlich dem Link zum
Download.
Dort sind auch verschiedene Jahrgänge der Alpha Software Product Library
verzeichnet, mit allem, was das Herz begehrt. Wenn du die ISO.ZIP
Dateien entpackt hast, kannst du die auf dem PC brennen und auf dem
CD-Laufwerk der VMS-Maschine mounten - nur dort, denn auf dem PC kommst
du damit nicht weit.
Martin Vorländer
2024-05-17 18:07:41 UTC
Permalink
Post by Uli Bellgardt
schau mal bei https://www.vaxhaven.com/CD_Image_Archive, da sind
reichlich alte VMS CDs zum Download bereitgestellt.
...
Post by Uli Bellgardt
Dort sind auch verschiedene Jahrgänge der Alpha Software Product Library
verzeichnet, mit allem, was das Herz begehrt.
Und unter https://de.openvms.org/spl.php kannst Du finden, welche Software
auf welcher CD der SPL enthalten ist, damit Du das richtige ISO.ZIP
herunterlädst.
Post by Uli Bellgardt
Wenn du die ISO.ZIP
Dateien entpackt hast, kannst du die auf dem PC brennen und auf dem
CD-Laufwerk der VMS-Maschine mounten - nur dort, denn auf dem PC kommst
du damit nicht weit.
Es gibt ein Programm ODS2.EXE (in Quellcode, wenn ich mich recht erinnere),
das den Zugriff auf ODS2-Dateisysteme unter Nicht-VMS-Systemen ermöglicht.

HTH,
Martin
Uli Bellgardt
2024-05-17 19:34:00 UTC
Permalink
Wenn man das zeitraubende Brennen einer CD vermeiden will, und sich die
Mühe mit einem Hilfs-Programm auf dem PC scheut: auf der VMS-Maschine
lässt sich so eine ISO-Datei mithilfe des LDdrivers mounten: $ld connect
PIPAPO.ISO, und dann MOUNT LDAx /over=ID : Schon ist man der Meister und
kann mit $SET DEF LDAx:[hömmelebömmele], danach $@sys$update:vmsinstal
oder $PROD INSTALL alles installieren, wofür man eine Lizenz hat.
Schönes WE,
-Uli
Volker Englisch
2024-05-18 09:18:02 UTC
Permalink
Post by Martin Vorländer
Post by Uli Bellgardt
schau mal bei https://www.vaxhaven.com/CD_Image_Archive, da sind
reichlich alte VMS CDs zum Download bereitgestellt.
...
Post by Uli Bellgardt
Dort sind auch verschiedene Jahrgänge der Alpha Software Product
Library verzeichnet, mit allem, was das Herz begehrt.
Und unter https://de.openvms.org/spl.php kannst Du finden, welche
Software auf welcher CD der SPL enthalten ist, damit Du das richtige
ISO.ZIP herunterlädst.
Ah, jetzt ja. Sowas habe ich gesucht ;-) Danke!
Post by Martin Vorländer
Es gibt ein Programm ODS2.EXE (in Quellcode, wenn ich mich recht
erinnere), das den Zugriff auf ODS2-Dateisysteme unter
Nicht-VMS-Systemen ermöglicht.
Mir reichts erst mal, wenn ich die richtige CD ausfindig machen kann,
aber gut zu wissen.
Volker Englisch
2024-05-18 09:25:16 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Martin Vorländer
Post by Uli Bellgardt
schau mal bei https://www.vaxhaven.com/CD_Image_Archive, da sind
reichlich alte VMS CDs zum Download bereitgestellt.
...
Post by Uli Bellgardt
Dort sind auch verschiedene Jahrgänge der Alpha Software Product
Library verzeichnet, mit allem, was das Herz begehrt.
Und unter https://de.openvms.org/spl.php kannst Du finden, welche
Software auf welcher CD der SPL enthalten ist, damit Du das richtige
ISO.ZIP herunterlädst.
Ah, jetzt ja. Sowas habe ich gesucht ;-) Danke!
Hmm, zu früh gefreut. Die Seite sagt, Cobol beispielsweise sei in 0JUAA
enthalten. Sowas ist auf vaxhaven.com leider nicht zu sehen...
Martin Vorländer
2024-05-18 17:20:53 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Volker Englisch
Post by Martin Vorländer
Und unter https://de.openvms.org/spl.php kannst Du finden, welche
Software auf welcher CD der SPL enthalten ist, damit Du das richtige
ISO.ZIP herunterlädst.
Ah, jetzt ja. Sowas habe ich gesucht ;-) Danke!
Hmm, zu früh gefreut. Die Seite sagt, Cobol beispielsweise sei in 0JUAA
enthalten. Sowas ist auf vaxhaven.com leider nicht zu sehen...
Nein. 0JUAA ist der Unique Product Identifier (UPI). Das ist m.W. der Mittelteil
der Bestellnummer. Dazu kommen dann noch vorweg eine Klassifizierung (z.B.
QL für Software-Lizenz) und hinten dran zwei Zeichen für Varianten.

Du solltest auf der Seite unter "Display" den Wert "all kits" einstellen,
dann werden die SPLs angezeigt, die das Produkt mit dem UPI 0JUAA enthalten
(und auf welcher CD es liegt).

cu,
Martin
Volker Englisch
2024-05-18 09:16:06 UTC
Permalink
Post by Uli Bellgardt
Volker,
schau mal bei https://www.vaxhaven.com/CD_Image_Archive, da sind
reichlich alte VMS CDs zum Download bereitgestellt.
Danke erstmal. Die Seite kannte ich. Von Unices bin ich gewohnt, daß
Binaries zur entsprechenden Version des OS passen müssen. Auf der o.g.
Seite finden sich nun Software Product Libraries aus 1996, 1998 und
2001. Wenn ich jetzt VMS 7.3 auf der Maschine habe - ist es dann egal,
welche Variante der Libraries zur Anwendung kommt?
Uli Bellgardt
2024-05-18 10:10:57 UTC
Permalink
Das müsste eigentlich passen. VMS 7.3 ist ja auch aus dem Jahr 2001.
Außerdem haben die Hersteller beim VMS immer sehr auf
Rückwärts-Kompatibilität geachtet, das VMS dürfte also kaum "zu neu"
sein für die Software-Produkte aus den genannten Jahrgängen.
Des weiteren prüfen die Installations-Prozeduren am Anfang, ob alle
Voraussetzungen für die Installation erfüllt sind.
Man kann die Voraussetzungen vor der Installation auch im "Installation
Guide" nachlesen, der jeweils im Installationverzeichnis für die
Compiler vorhanden ist.
Volker Englisch
2024-05-20 13:25:36 UTC
Permalink
Post by Uli Bellgardt
Das müsste eigentlich passen. VMS 7.3 ist ja auch aus dem Jahr 2001.
Außerdem haben die Hersteller beim VMS immer sehr auf
Rückwärts-Kompatibilität geachtet, das VMS dürfte also kaum "zu neu"
sein für die Software-Produkte aus den genannten Jahrgängen.
Des weiteren prüfen die Installations-Prozeduren am Anfang, ob alle
Voraussetzungen für die Installation erfüllt sind.
Vielen Dank! Ich stell' mal den Versuch wieder zurück bis ich wieder mal
Zeit und Musse habe.

Die heruntergeladenen Images wollen irgendwie nicht funktionieren. Unter
Windows lassen sie sich nicht brennen, Windows sagt, es könne nicht
feststellen, was das für ein Image sei.

Ich habe es dann mit K3B unter Linux versucht. K3B meinte zwar auch, es
könne nicht erkennen, was das für ein Image sei, bot aber an, trotzdem
zu brennen und tat das auch.

Unter VMS brachte ein $ MOUNT /OV=ID DKD400: zwar das CD-Rom-Laufwerk
zum Blinken, nach einer Weile kam aber die Meldung, der Operator möge
doch bitte etwas auf DKD400 mounten. Ja, die vorher gebrannte CD war
drin ;-)

Ich wünsche allen Helfern eine angenehme Arbeitswoche.

Volker
Uli Bellgardt
2024-05-20 21:48:23 UTC
Permalink
Nur, um mich selbst zu vergewissern, hier nichts Falsches gepostet zu
haben, habe ich nun folgendes gemacht:

1. auf Linux mit Firefox die Datei AG-RG4AJ-RE.iso.zip heruntergeladen.
2. Diese Datei mit ftp ("binary" nicht vergessen!) auf meine Alpha gebracht,
3. die ZIP-Datei auf der Alpha-Maschine entpackt
($ unzip AG-RG4AJ-RE.iso.zip ohne weitere Flags)
4. mit $ ld connect AG-RG4AJ-RE.ISO diese Datei dem LD-Driver
bekanntgemacht
5. mit $ Mount /over=id ld2: die ISO-Datei als virtuelles Laufwerk gemounted
6. $ set def lda2:[000000]
7. $ DIR
Directory LDA2:[000000]

000000.DIR;1 ADA035.DIR;1 ALPHA_FORT074.DIR;1 APPDEV010.DIR;1
AXPGKS065.DIR;1 AXPGKSRT065.DIR;1 AXPPHIGS050.DIR;1
AXPPHIGSRTO050.DIR;1 BACKUP.SYS;1 BADBLK.SYS;1
BADLOG.SYS;1 BASIC014.DIR;1 BITMAP.SYS;1 CC064.DIR;1
CDROM.DIR;1 COBOL027.DIR;1 CONTIN.SYS;1 CORIMG.SYS;1
CXX062.DIR;1 INDEXF.SYS;1 OPEN3DA049.DIR;1 PASCAL058.DIR;1
SECURITY.SYS;1 VOLSET.SYS;1

Total of 24 files.

Zufallstreffer! Ich könnte von der Datei ganz ohne CD-Brennen einige gut
abgehangene Versionen von ADA, Basic, Fortran, C, Cobol C++, Pascal und
noch einigen anderen Mümpel installieren. Das mache ich aber nicht. Auf
meinem System ist VMS Alpha 8.4L und neuere Compiler-Versionen (solange
die Community License noch aktiv ist).

----

Was könnte bei Dir falsch gelaufen sein? Ich weiß es nicht. Um Windows
mache ich einen großen Bogen. Das versucht offenbar, die Datei zu
interpretieren, kann aber mit ODS2 nicht umgehen.

Auf meinem Linux entsteht durch das unzip durchaus eine vernünfige
ISO-Datei:

$file AG-RG4AJ-RE.ISO

AG-RG4AJ-RE.ISO: Files-11 On-Disk Structure (ODS-2); VAX/VMS or OpenVMS
file system; volume label is 'AXPBINMAR012'

Sieht hier also eigentlich gut aus, nur brauche ich die ISO-Datei auf
der Linux-Box gar nicht, wie oben geschrieben habe ich die gepackte
Datei aufs VMS transferiert und dort entpackt.

Mein Rechner hat keinen CD-Brenner, deshalb habe ich nicht versucht,
irgendwas zu brennen. Da kann aber auch was schief gehen, Einzelheiten
habe ich aber nicht mehr parat.

Fürs Compiler-Installieren brauchst du ja ohnehin kein Boot-Medium,
deshalb ist der Weg über ftp und ld kürzer.

"Ich wünsche allen Helfern eine angenehme Arbeitswoche.": Ich bin seit
Jahren in Rente :-), habe deshalb keine Arbeitswoche, sondern nur eine
weitere Woche.

Viel Spaß mit VMS weiterhin!
-Uli
Volker Englisch
2024-05-23 09:23:38 UTC
Permalink
Post by Uli Bellgardt
1. auf Linux mit Firefox die Datei AG-RG4AJ-RE.iso.zip heruntergeladen.
2. Diese Datei mit ftp ("binary" nicht vergessen!) auf meine Alpha gebracht,
3. die ZIP-Datei auf der Alpha-Maschine entpackt
($ unzip AG-RG4AJ-RE.iso.zip ohne weitere Flags)
4. mit $ ld connect AG-RG4AJ-RE.ISO diese Datei dem LD-Driver
bekanntgemacht
5. mit $ Mount /over=id ld2: die ISO-Datei als virtuelles Laufwerk gemounted
6. $ set def lda2:[000000]
7. $ DIR
Directory LDA2:[000000]
000000.DIR;1 ADA035.DIR;1 ALPHA_FORT074.DIR;1 APPDEV010.DIR;1
AXPGKS065.DIR;1 AXPGKSRT065.DIR;1 AXPPHIGS050.DIR;1
AXPPHIGSRTO050.DIR;1 BACKUP.SYS;1 BADBLK.SYS;1
BADLOG.SYS;1 BASIC014.DIR;1 BITMAP.SYS;1 CC064.DIR;1
CDROM.DIR;1 COBOL027.DIR;1 CONTIN.SYS;1 CORIMG.SYS;1
CXX062.DIR;1 INDEXF.SYS;1 OPEN3DA049.DIR;1 PASCAL058.DIR;1
SECURITY.SYS;1 VOLSET.SYS;1
Danke für die Erklärung. Daß ein ISO unter VMS auch direkt gemountet
werden kann, wusste ich nicht.

Bis zum obigen Schritt habe ich es nun geschafft. Doch installiert
bekomme ich trotzdem nichts.

Laut Recherche im Internet gibt es zwei Möglichkeiten.

1. @vmsinstal.com. Bei der Abfrage nach dem Mountpoint kann ich eingeben
was ich will (LDA1:, LDA1:[000000], LDA1:[0,0]), geht mit keiner
Version. Dann Eingabe bei Products (cobol, cobol027). Es kommt immer die
Meldung "None of the specified products are found".

2. @sys$update:vmskitbld. Sieht eigentlich nach dem richtigen Weg aus,
denn in den Unterverzeichnissen des ISOs befinden sich Dateinamen mit
*.KIT. Ergebnis: "error opening SYS$SYSROOT:[SYSUPD]VMSKITBLD.COM; as
input -RMS-E-FNF, file not found".

Gibt es eigentlich ein empfehlenswertes Buch, in dem die ganze
Systemadministration beschrieben ist? Ich habe hier das Buch "OpenVMS
System Management Guide" von Lawrence L Baldwin, Jr., aber Informationen
über z.B. die Installation zusätzlicher Software wird da nicht
beschrieben.

Volker
Volker Halle
2024-05-23 09:57:21 UTC
Permalink
Post by Uli Bellgardt
Directory LDA2:[000000]
...
CDROM.DIR;1 COBOL027.DIR;1 CONTIN.SYS;1 CORIMG.SYS;1
Volker,

@VMSKITBLD ist falsch, damit erzeugt man einen VMSINSTAL-installierbaren
Kit.

Als Verzeichnis, in dem die Software liegt, z.B. LDA2:[COBOL027]
eingeben. Als Kitname dann COBOL027

MfG
Volker.
Dennis Grevenstein
2024-05-23 18:32:41 UTC
Permalink
Post by Volker Halle
Als Verzeichnis, in dem die Software liegt, z.B. LDA2:[COBOL027]
eingeben. Als Kitname dann COBOL027
liegen die auf den SPL CDs nicht dann noch in einem Unterverzeichnis?
also LDA2:[COBOL027.KIT]

@SYS$UPDATE:VMSINSTAL COBOL027 LDA2:[COBOL027.KIT]

gruss,
Dennis
--
"I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the
shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhaeuser
gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain."
Uli Bellgardt
2024-05-23 20:14:34 UTC
Permalink
Post by Dennis Grevenstein
liegen die auf den SPL CDs nicht dann noch in einem Unterverzeichnis?
also LDA2:[COBOL027.KIT]
@SYS$UPDATE:VMSINSTAL COBOL027 LDA2:[COBOL027.KIT]
So ist es (fast):
Directory LDA2:[000000.COBOL027]

DOCUMENTATION.DIR;1 KIT.DIR;1

Total of 2 files.

und

Directory LDA2:[000000.COBOL027.KIT]

DEC-AXPVMS-COBOL-V0207-1209-1.PCSI;1
DEC-AXPVMS-COBRTL-V0207-603A-1.PCSI;1
DEC-AXPVMS-COBRTL-V0207-603B-1.PCSI;1

Achtung: Die PCSI -Dateien sind mit
$ prod install
zu installieren, und NICHT MIT @sys$update:vmsinstal
Dennis Grevenstein
2024-05-23 21:20:34 UTC
Permalink
Post by Uli Bellgardt
Directory LDA2:[000000.COBOL027.KIT]
DEC-AXPVMS-COBOL-V0207-1209-1.PCSI;1
DEC-AXPVMS-COBRTL-V0207-603A-1.PCSI;1
DEC-AXPVMS-COBRTL-V0207-603B-1.PCSI;1
Achtung: Die PCSI -Dateien sind mit
$ prod install
achso. Ja dann:
DEFINE PCSI$SOURCE LDA2:[000000.COBOL027.KIT]
PRODUCT INSTALL *

Das man sich so abmühen muss, um sich danach mit COBOL quälen zu können...

gruss,
Dennis
--
"I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the
shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhaeuser
gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain."
Volker Englisch
2024-05-24 08:52:57 UTC
Permalink
Post by Dennis Grevenstein
Post by Uli Bellgardt
Directory LDA2:[000000.COBOL027.KIT]
DEC-AXPVMS-COBOL-V0207-1209-1.PCSI;1
DEC-AXPVMS-COBRTL-V0207-603A-1.PCSI;1
DEC-AXPVMS-COBRTL-V0207-603B-1.PCSI;1
Achtung: Die PCSI -Dateien sind mit
$ prod install
DEFINE PCSI$SOURCE LDA2:[000000.COBOL027.KIT]
PRODUCT INSTALL *
Ah, jetzt ja. Hat funktioniert, danke Euch!

Damit es nich zu einfach wird, lagen in den PASCAL- und
BASIC-Verzeichnissen Dateien mit Endungen wie *.A, *.B etc. Diese
wiederum ließen sich mit vminstal installieren.

Das war eine lehrreiche Aktion für mich ;-)
Post by Dennis Grevenstein
Das man sich so abmühen muss, um sich danach mit COBOL quälen zu können...
Das hängt IMHO vom Standpunkt ab. Lieber acht Stunden am Tag COBOL als
eine Stunde im Jahr C :-)

Volker

Martin Vorländer
2024-05-18 17:23:09 UTC
Permalink
Post by Volker Englisch
Post by Uli Bellgardt
schau mal bei https://www.vaxhaven.com/CD_Image_Archive, da sind
reichlich alte VMS CDs zum Download bereitgestellt.
Danke erstmal. Die Seite kannte ich. Von Unices bin ich gewohnt, daß
Binaries zur entsprechenden Version des OS passen müssen. Auf der o.g.
Seite finden sich nun Software Product Libraries aus 1996, 1998 und
2001. Wenn ich jetzt VMS 7.3 auf der Maschine habe - ist es dann egal,
welche Variante der Libraries zur Anwendung kommt?
Es gibt zu den Software-Versionen eine Software Compatibility Matrix (SCM),
allerdings nur als Textdatei. Ich habe es in mehreren Anläufen bisher leider
nicht geschafft, die relevante Information dort rauszuziehen, um sie in
die SPL-Seite einzuarbeiten.

cu,
Martin
Martin Vorländer
2024-05-18 17:30:39 UTC
Permalink
Post by Martin Vorländer
Es gibt zu den Software-Versionen eine Software Compatibility Matrix (SCM),
allerdings nur als Textdatei. Ich habe es in mehreren Anläufen bisher leider
nicht geschafft, die relevante Information dort rauszuziehen, um sie in
die SPL-Seite einzuarbeiten.
Nachtrag: Es existiert in Neuseeland noch ein Spiegel der HP SPL Webseite.
https://www.zx.net.nz/mirror/h30266.www3.hpe.com/
Dort gibt es auch einen Link zu "Product Ship History & O/S Version Support
XLS".

cu,
Martin
Volker Englisch
2024-05-20 13:20:28 UTC
Permalink
Post by Martin Vorländer
Post by Martin Vorländer
Es gibt zu den Software-Versionen eine Software Compatibility Matrix (SCM),
allerdings nur als Textdatei. Ich habe es in mehreren Anläufen bisher leider
nicht geschafft, die relevante Information dort rauszuziehen, um sie in
die SPL-Seite einzuarbeiten.
Nachtrag: Es existiert in Neuseeland noch ein Spiegel der HP SPL Webseite.
https://www.zx.net.nz/mirror/h30266.www3.hpe.com/
Dort gibt es auch einen Link zu "Product Ship History & O/S Version Support
XLS".
Danke für beide Hinweise. Der Link ist notiert...
Loading...